Bewerbung auf Wohnungen – mit und ohne perfekte Unterlagen
So bewirbst du dich – auch ohne perfekte Unterlagen

Du hast keine drei Gehaltsnachweise? Keine Schufa-Auskunft oder noch keine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?
Mach dir keinen Kopf. Auch mit Lücken kannst du dich erfolgreich bewerben – wenn du es richtig machst.
Auf dieser Seite zeige ich dir, wie eine gute Bewerbung aussieht – was du brauchst, was du sagen kannst und was du tun kannst, wenn etwas fehlt.
Das brauchst du für eine gute Bewerbung
✔️ Kopie deines Personalausweises
✔️ Einkommensnachweis (z. B. Gehaltszettel oder Jobcenter-Bescheid)
✔️ Schufa-Auskunft (falls vorhanden)
✔️ Mietschuldenfreiheitsbescheinigung (vom aktuellen oder letzten Vermieter)
✔️ Selbstauskunft (Infos über dich, z. B. Haushaltsgröße, Einkommen, Beruf)
✔️ Kurzes Anschreiben (siehe Download weiter unten)

Was tun, wenn etwas fehlt?
Dir fehlt eine Schufa-Auskunft? Du hast keinen festen Job? Kein Problem – das geht vielen so.
Wichtig ist: Sag es offen, bleib freundlich, biete Alternativen an.
Zum Beispiel:
– „Ich habe bisher bei meinen Eltern gewohnt – daher habe ich keine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung.“
– „Ich bin aktuell arbeitssuchend, aber zuverlässig in allen Zahlungen.“
– „Falls gewünscht, kann ich eine Bürgschaft oder Referenz beilegen.“
Deine Haltung macht den Unterschied
Viele Bewerber*innen wirken verzweifelt oder unklar – bleib du dagegen freundlich, konkret und respektvoll.
Das zeigt Vermieter*innen: Mit dir kann man gut reden.
Und: Wenn du persönlich nachhakst, bist du nicht einfach nur eine E-Mail im Posteingang – du wirst zur echten Person.