
Das richtige Konto – einfach erklärt
Viele haben ein Konto – aber das falsche.
Zu hohe Gebühren, kein Schutz bei Pfändung oder kein Überblick mehr.
Diese einfache Checkliste zeigt dir, was du brauchst – und worauf du achten solltest. Egal, ob du gerade Schulden hast oder einfach Klarheit willst.
Welches Konto du wirklich brauchst!
Hast du mehr als ein Konto?
Wenn ja: Nutzt du beide aktiv?
→ Wenn nicht: kündige eins.
Wenn nein: Überlege, ob ein zweites Konto (für Freizeit, Rücklagen) sinnvoll wäre.
Zahlst du Kontoführungsgebühren?
Viele Banken verlangen 5–12 € im Monat – das sind 60–150 € pro Jahr! Tipp: Kostenlose Konten bei Direktbanken wie DKB, ING, N26, Openbank etc.
Achte auf Bedingungen („kostenlos nur bei Geldeingang“)
Hast du ein P-Konto (Pfändungsschutzkonto), falls nötig?
Wenn du Schulden hast oder mit Pfändung rechnen musst, brauchst du ein P-Konto. Es schützt dein Existenzminimum (aktuell rund 1.410 €). Wichtig: Du musst dein Girokonto aktiv umwandeln lassen – das macht die Bank.
Die Umwandlung ist kostenlos und gesetzlich vorgeschrieben.


Verstehst du, was monatlich abgeht?
Nutzt du Online-Banking oder App?
Kennst du deine Fixkosten und deine Abo-Zahlungen?
Tipp: Schalte Push-Benachrichtigungen ein. So merkst du sofort, wenn Geld abgeht – und behältst den Überblick.

Gibt es versteckte Kosten?
Dispozinsen? Auslandseinsatzgebühren? Überziehungszinsen?
Tipp: Lies die Konditionen oder nutze Vergleichsportale wie Finanztip oder Check24
Du willst Ordnung in dein Konto bringen? Dann schau dir auch den Haushaltsplaner an:
Dort zeige ich dir einfach und verständlich, wie du dein Geld in Ordnung bringst!
Schau dir auch unbedingt meine 10 besten Spartipps an!
So kannst du schnell und einfach echtes Geld sparen!